Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Sozialstaat
Eine Gruppe junger Unionsabgeordneter drängt auf eine gro
Hartz IV, Bürgergeld, bald Grundsicherung: Karl-Josef Cranen hat im Jobcenter alles erlebt – deshalb sollte die Regierung ihm jetzt zuhören
Ein Haushalt voller Störgefühle. Finanzminister Lars Klingbeil verteilt 2025 eine halbe Billion. Die Bilanz: wenig Entlastung, riesige Schulden – und hohe Risiken
Die neue Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag eine notwendige Renten-Reform vertagt. Für Rentner und Arbeitnehmer, die demnächst in den Ruhestand wechseln, bedeutet dies vor allem eines: kräftige Renten-Erhöhungen in den nächsten fünf bis zehn Jahren. Deshalb sollte jeder diese Zeit nutzen, um eigene Renten-Ansprüche weiter zu erhöhen.
Die Kosten für die Sozialversicherungen nehmen der Wirtschaft die Luft zum Atmen. Doch die Regierung hat die Reformherausforderung auch mit dem aktuellen Haushaltsentwurf nicht angenommen. Das Verschleppen der Probleme wird das Land noch teuer bezahlen
Thomas Mayer, Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Institute, über die neue Bundesregierung und Auswege aus der dreijährigen deutschen Stagnation
Wir Erfurt-Herrenberger sind schon ein besonderes Völkchen. Wer ...