Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Die Clarion-Clipperton-Zone ist eines der artenreichsten Meeresgebiete
Die Zukunft der Menschheit könnte sich am Grunde des Pazifiks entscheiden. Denn hier ruht der wohl größte Bodenschatz des Planeten. Er ist unentbehrlich für unseren technologischen Fortschritt, zugleich stellt er einen einzigartigen Lebensraum der Tiefsee dar. Ist seine Zerstörung nur noch eine Frage der Zeit?
Bizarre Lebensformen, Schwarze Raucher und Tauchfahrten an die entlegensten Orte des Planeten: ein Gespräch mit der Meeresforscherin Antje Boetius über die Geheimnisse der Tiefsee – und deren Bedeutung für unser aller Leben.
Die europäischen Meere sind krank, übernutzt und in weiten Teilen leergefischt. Doch es gäbe Möglichkeiten, das zu reparieren. In Schweden werden sie nun erprobt.
Tief im Meer lebt ein wirbelloses Tier, das einen giftigen gelben Farbstoff herstellt. Er hilft ihm beim Überleben.
FOTO STOCK.ADOBE.COM Wie tief ist das Mittelmeer? ...
Katy Croff Bell will das ändern – mit einem neuen Gerät, das Wissenschaftlern helfen soll, die finsteren Tiefen zu erforschen.