Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Rund 100 Millionen Tonnen Plastikmüll treiben aktu
Die europäischen Meere sind krank, übernutzt und in weiten Teilen leergefischt. Doch es gäbe Möglichkeiten, das zu reparieren. In Schweden werden sie nun erprobt.
Die meisten Kunststoffe lassen sich nicht recyceln – also weg mit ihnen! Das jedenfalls sagen Fachleute, die die bedeutendste Materialklasse der Welt nachhaltig machen wollen.
Angela Abshier gibt Segeln von Superyachten einen neuen Job, dafür hat sie Sail 2 Shelter gegründet. Im Interview erzählt sie, wie sie an die großen Tücher kommt, diese transportiert, in handliche Stücke zerschneidet – und was sich daraus machen lässt.
Ein ehrgeiziger Plan, die Schifffahrt klimaneutral zu machen, ist erstmal verschoben. Die USA hatten die Einigung torpediert, sie waren aber nicht die Einzigen.
Die Lage an der NATO-Ostgrenze ist angespannt. Knappe Ressourcen und neue Technik führen zu neuen Strategien bei der Aufklärung von Luft- und Seeraum.
In Deutschland fehlt es an schlüssigen Konzepten zur Altboot-Entsorgung. Können wir von den Franzosen lernen?