Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
FÜR EINE GRÜNE INDUSTRIE
Die Umstellung auf klimaneutrale Produktion
Energieintensive Unternehmen warnen: Lenkt die EU nicht ein, werden CO 2 -Zertifikate bald extrem teuer. Wird der Emissionshandel zur Existenzfrage?
Damit die Energiewende gelingt, brauchen wir große Mengen an grünem Wasserstoff – und Kraftwerke, die ihn klimaneutral in Strom wandeln können. Noch mangelt es daran.
Um die Welt vor den drastischen Folgen des Klimawandels zu bewahren, kommen wir nicht an einer Speicherung von Kohlenstoffdioxid vorbei, sagen die Geowissenschaftler Ingo Klaucke und Jörg Bialas im Interview. Bei einer Expedition vor der norwegischen Küste untersuchen sie Methoden für die Einlagerung von CO 2
Die meisten Kunststoffe lassen sich nicht recyceln – also weg mit ihnen! Das jedenfalls sagen Fachleute, die die bedeutendste Materialklasse der Welt nachhaltig machen wollen.
ENERGIE Eine Verknappung des Angebots an riesigen Turbinen für gasbetriebene Kraftwerke droht ökologische und geopolitische Folgen zu haben
Der Ökologe Stefan Zerbe ist quer durch Europa gereist, um sich anzusehen, wie Menschen kaputte Natur reparieren. Er erzählt von Erfolgen, wo man sie am wenigsten erwartet, aber auch von einem groben Fehler.