Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
INTERVIEW
Wo Rinder und Pferde in geringen Dichten grasen, etabliert sich oft eine reiche Tier-und Pflanzenwelt. Doch diese traditionelle Form der Viehwirtschaft ist aus der Mode gekommen. Leider, wie viele Fachleute finden. Eine Renaissance der »Wilden Weiden« könnte für wenig Geld einen großen Beitrag zum Schutz der biologischen Vielfalt leisten. Und das wäre nicht der einzige positive Effekt.
WIE MICH EIN HANDBUCH DER ÖKOLOGIE INSPIRIERTE, GESÜNDER ZU LEBEN – UND WIE DIE REALITÄT MICH EINHOLTE
Obst, Nüsse, Beeren, Blätter und Blüten
Naturführerin Barbara Uhl macht es vor
Traumschöne Küste Durdle Door ist ein malerischer ...
Der erste Versuch scheiterte am Brexit, doch die Sehnsucht blieb: Britta Feemantle (47) fand ihr Glück im zweiten Anlauf