Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
WUNDER
Stau am Himmel: Mehr als 20 000 Flieger d
LUFTFAHRT Ein erneuter Vorstoß für Wirtschaftswachstum hat zu technologischen Herausforderungen und Problemen mit CO 2 -Kompensationsprogrammen geführt
Wladimir Putin prüft, wie brüchig die Nato ist. Deutschland will nun für mehr Abschreckung sorgen. Doch es hapert bei der Umsetzung
Hochschulen pumpen Millionen in die Förderung von Start-ups. Sie bieten ihren Gründern Werkstätten, Labore, Geld und den Rat von Profis. Aber: Lässt sich Gründen wirklich lernen?
mit der TBM 960
Je vernetzter die globale Infrastruktur, desto verwundbarer wird sie – sowohl auf der Erde als auch im Weltraum. Sonneneruptionen werden so zu einem wachsenden Risiko.
Wo wird künstliche Intelligenz (KI) in der Luftfahrtindustrie bereits eingesetzt? Und welches Potenzial bieten diese Technologien?