Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Wo vor genau 20 Jahren bei den Sommerspielen
Thessaloniki ist kulturhistorisch so reich, dass man leicht vor Ehrfurcht erstarren könnte. Merian-Autor Alexandros Stefanidis ist dort familiär verwurzelt und hält es wie die Einheimischen: so viel Würdigung wie nötig, so viel Gelassenheit wie möglich. Und der Hauptstadt Athen in Sachen Selbstdarstellung gern den Vortritt lassen
Ja, sie sehen verdammt gut aus und nein, das ist nicht alles. Brücken schaffen Verbindungen, sie sind Bauwerke, die richtig viel bewegen können. Ein Plädoyer für mehr davon in Wort und Bild
DIE MAGIE EINES AUGENBLICKS
In Erwartung der Bahnhofseröffnung und der nahenden Bauausstellung knüpft Stuttgart an sein Erbe an und weist mit seiner Architektur einmal mehr weit über den Kessel hinaus
Im streng geordneten Raster und in der von Kuben dominierten Geometrie der Städte erscheinen organische Bauten wie stille Irritationen. Hier entfalten sie ihre Kraft als gebautes Statement. Eingebettet in die Natur hingegen, gewinnen die fließenden Formen eine stille, selbstverständliche Präsenz: poetisch, zeichenhaft, mitunter wie aus einer anderen Welt!
GRIECHENLAND Griechenland hat sich vom Krisenstaat zum attraktiven Investmentmarkt entwickelt. Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf stieg zwischen 2019 und 2024 um über elf Prozent. Die Schuldenquote sinkt deutlich, und griechische Staatsanleihen werden attraktiver bewertet als französische oder italienische. Gleichzeitig schrumpft die Schattenwirtschaft, und geplante Steuerentlastungen dürften Konsum und Unternehmensgewinne stützen. Dieser Aufschwung spiegelt sich auch an der Börse wider: Der Athener Aktienmarkt ist der europäische Überflieger