Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
DER STRUKTUR-FAKTOR:
Wer die Wahrheit manipuliert,
Das Fälschen von Bildern, Videos und Stimmaufnahmen ist mit der aktuellen KI-Technik deutlich vereinfacht worden. Doch es gibt auch neue Tools, die die Fakes erkennen sollen.
Die Deutschen haben wenig Lust auf Weiterbildung. Künstliche Intelligenz könnte das ändern. Und zugleich den Firmen einen Blick in die Köpfe der Mitarbeiter gewähren
Wer tratscht, denkt ziemlich geschickt – oft ohne es zu merken. Wenn wir entscheiden, wem wir pikante Informationen anvertrauen, befolgen wir unbewusst komplexe Regeln.
Nirgendwo wird so viel gelogen wie in Abschiedsmails. Dabei kann, wer Klartext redet, eine Menge gewinnen
Die KI-basierten Suchdienste der Konkurrenz setzen Google unter Druck. Die Lösung: Künftig soll Google für uns googeln und perfekte Antworten liefern. Die lukrative Suchwort-Vermarktung käme damit an ihr Ende
Sprachmodelle wie ChatGPT oder Perplexity liefern Impulse, aber keine Anweisungen. KI-Experte Tristan Post über Chancen und Grenzen beim Investieren