Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
SCHLAUER IN 60 SEKUNDEN
4 SPANNE
Damit die Energiewende gelingt, brauchen wir große Mengen an grünem Wasserstoff – und Kraftwerke, die ihn klimaneutral in Strom wandeln können. Noch mangelt es daran.
Jetzt ist der Zeitpunkt richtig, um auf eine mit erneuerbaren Energien betriebene Heizungsanlage zu setzen. Im Gegensatz zu alten Öl- oder Gasöfen arbeitet diese effizient, schadstoffarm und sparsam. Wir zeigen Möglichkeiten auf.
ENERGIE Eine Verknappung des Angebots an riesigen Turbinen für gasbetriebene Kraftwerke droht ökologische und geopolitische Folgen zu haben
Wärmepumpen gelten als Heizung der Zukunft und wurden im vergangenen Jahr in fast 70 % der über 76.000 fertiggestellten Wohngebäude als primäre Heizquelle eingebaut. Dennoch existieren Mythen zum Einbau, die wir hier auf den Prüfstand stellen.
Der Ökologe Stefan Zerbe ist quer durch Europa gereist, um sich anzusehen, wie Menschen kaputte Natur reparieren. Er erzählt von Erfolgen, wo man sie am wenigsten erwartet, aber auch von einem groben Fehler.
EUROPAS STROMNETZE Der Bau von Rechenzentren für künstliche Intelligenz (KI) ist nur ein Treiber für die enormen Investitionen in die Infrastruktur, deren veraltete Technik längst überfordert ist. Wie Anleger den großen Geldstrom für sich nutzen können