Was kostet eigentlich was im HAUSHALT?

1 min lesen

Unser tägliches Leben gibt es leider nicht umsonst. Ein Überblick – und wie es günstiger geht

FOTOS: ADOBE STOCK

Herrlich, so ein entspannendes Bad! Wenn nur das schlechte Gewissen angesichts des hohen Energieverbrauchs nicht wäre … Aber ist Baden tatsächlich so viel teurer als Duschen? Wir haben mal nachgerechnet – auch für andere alltägliche Dinge im Haushalt.

BADEN

Wasser für ein Vollbad (ca. 120 Liter) kostet 54 Cent. Weil ein paar Liter in den Ausguss fließen, bis es warm ist, runden wir auf 57 Cent. Für die Erwärmung auf 38 Grad werden dem Portal www. bauredakteur.de zufolge 4,8 kWh benötigt. Wer sein Wasser mit Gas erwärmt, zahlt insgesamt rund 1 Euro pro Vollbad, mit Strom rund 2,60 Euro. Und beim Duschen? Durch einen Duschkopf rauschen 12 bis 15 Liter pro Minute, sodass eine acht- bis zehnminütige Dusche etwa so viel kostet wie ein Vollbad. So wird’s beim Duschen günstiger: Wasser beim Einseifen abstellen und einen Sparduschkopf nutzen.

GESCHIRR SPÜLEN

Ach du dickes Ei Gar werden Eier auch mit weniger Wasser

Wer den Geschirrspüler randvoll lädt, aufs Vorspülen verzichtet und den Eco-Modus nutzt, kann im Vergleich zum Spülen per Hand bis zu ein Drittel Strom und etwa die Hälfte Wasser sparen. Moderne Geräte kommen mit etwa 9,5 Litern Wasser und 0,64 kWh aus. Macht rund 31 Cent. Rechnet man Spülmit