Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
SPORT
Mit knapp 350 km/h rasen die F1-Boliden durch die Straßen d
Das Stadtrennen in der Glitzer-Metropole ist wie gemacht für den großen PS-Zirkus der Formel 1
McLaren hat den Befreiungsschlag geschafft. Lando Norris gewann überlegen einen turbulenten GP MEXIKO und ist nun in der Rolle des WM-Spitzenreiters. Teamkollege Oscar Piastri steckt seit vier Rennen in der Krise.
Noch nie war die Leistungsdichte so hoch. Das ist ein Segen für die Qualifikation und ein Fluch für das Rennen. Dazu kommen eine kritische Aerodynamik und Reifen, die lange halten. Wenn alle die gleiche Taktik fahren, werden die Rennen oft zur Prozession.
Die letzten Formel-1-Rennen glichen PROZESSIONEN . Die Zahl spannender Überholmanöver sinkt. Dafür gibt es nicht nur aerodynamische Gründe. Einstopp-Rennen werden populärer und die Abstände im Feld geringer.
14 TAGE-TIPPS VOM 15. 11. BIS 28.11.