Die 10 Zahlen eines GESUNDEN TAGES

3 min lesen

| Gesundheit |

Bei all den Gesundheits-Nachrichten, all den neuen Studien und Untersuchungen, von denen wir Tag für Tag hören, fällt es manchmal schwer, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Diese zehn Punkte enthalten nun genau das: die Essenz eines gesunden Tages. Orientieren wir uns an ihnen, ist das die perfekte Basis für ein Leben im Wohlbefinden …

30 MAL LACHEN

Kinder lachen rund 400 Mal am Tag, Erwachsene dagegen nur 15 Mal – viel zu wenig, sagen Experten. Sie wissen: Lachen müsste es eigentlich auf Rezept geben! Denn es reduziert Stresshormone, wirkt entzündungshemmend, regt zudem Selbstheilungsprozesse im Körper an und stärkt sogar das Immunsystem. Zwei Minuten Lachen sind für Körper und Geist ebenso gesund wie 20 Minuten Joggen. Da wird die Mittagspause mit der Freundin oder die Lieblings-Komödie am Abend zum wahren Gesundheits-Workout!

Zähl-Ziel: So oft wie möglich! Mindestens aber 30 Mal.

1 Ei zum Frühstück

Eine chinesische Langzeitstudie mit fast einer halben Million Probanden zeigte: Wer mehrmals pro Woche ein Ei aß, wies ein geringeres Risiko für Herzinfarkt auf als Menschen, die auf Eier verzichteten. Das Risiko für Hirnblutungen war bei den Eier-Liebhabern sogar um 28 Prozent geringer. Aber: Patienten mit hohen Cholesterinwerten profitieren hiervon nicht.

Zähl-Ziel: 1 Ei pro Woche empfiehlt die DGE. Mehr als 2-3 Eier sollten es nicht sein.

8 Gläser WASSER

Wasser erfüllt im Körper viele wichtige Funktionen und ist zum Beispiel unverzichtbar für die Temperaturregulierung, den Nährstofftransport, die Zellfunktion, die Blutbildung und den Stoffwechsel. Weniger als einen Liter Wasser am Tag zu trinken, halten Experten schon für kritisch, mehr als zehn Liter auch.

Zähl-Ziel: Mindestens 1,5 Liter empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.

IMMER DRAN DENKEN

1 GRAMM EIWEISS PRO KILOGRAMM KÖRPERGEWICHT

Eiweiß ist ein wahres Multitalent: es lässt unsere Muskeln wachsen, verbessert unsere Gedächtnisleistung, stärkt das Immunsystem, verjüngt die Haut, verleiht Lebensenergie und macht sogar schlank. Ob pflanzlich oder tierisch: Beide Quellen sind gute Eiweißträger. Zu den tierischen Lebensmitteln gehören Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte. Wertvolle pflanzliche Eiweißlieferanten sind: Hülsenfrüchte, Getreide, Gemüse, Samen und Nüsse.

Zähl-Ziel: Hier gibt es eine einfache Regel: Wir benötigen ein Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag – idealerweise verteilt auf drei Mahlzeiten.

Hände waschen

80 Prozent aller ansteckenden Krankheiten werden über die Hände übertragen. Deshalb gilt nach dem Toilettengang, vor und nach dem Essen, nach Kontakt mit Tieren und bei der Rückkehr nach Hause: Mindestens 20 Sekunden lang die Hände waschen, dabei gründlich die Fi