95 Jahre FERNSEHEN

2 min lesen

Aktuell

DAS GROSSE JUBILÄUM

Ein Moment vor fast 100 Jahren, der Deutschland für immer verändert hat: Es gibt die ersten Bilder im TV

Die ersten Anfänge des Fernsehens hatten die allermeisten Deutschen überhaupt nicht mitbekommen. Berlin, 1929: Der Funkturm-Sender Witzleben strahlt mit einem Apparat des ungarisch-deutschen Erfinders Dénes von Mihály in der Nacht vom 8. auf den 9. März von 23.10 Uhr bis 00.30 Uhr erstmals in einem Versuch mit Aufnahmen von zwei Mädchen in Badeanzügen Fernsehbilder aus – noch ohne Ton, aber eine Sensation!

Erst 1952 startete das regelmäßige Fernsehen in der BRD, indem der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR) am ersten Weihnachtstag den Betrieb aufnahm. Die DDR folgte am 3. Januar 1956. Zunächst war die Sendezeit auf wenige Stunden pro Tag beschränkt. Die Beiträge waren ganz überwiegend vorproduzierte Studiosendungen und Nachrichten. Heute erreichen vor allem deutsche Krimis (allen voran der „Tatort“ aus Münster), Hollywood-Blockbuster und Sport-Events Traumquoten. Den bisherigen Allzeit-Rekord für Zuschauer in Deutschland erreichte am 13. Juli 2014 die ARD beim Fußball-WM-Finalsieg Deutschlands gegen Argentinien: 34,65 Millionen Menschen sahen das Spiel am eigenen Fernseher, was einem Marktanteil von 86,3 Prozent entsprach. Den vorherigen Rekord hatte das WM-Halbfinale am 8. Juli mit 32,57 Millionen Menschen.

Viele Fernsehgeräte sind heute mit einem Internetanschluss ausgestattet. Streaming-Dienste wie Netflix können abgerufen werden. Und die Geräte können mit dem Smartphone gekoppelt werden. Aktuell liegt die Zeit, die wir täglich am Schirm verbringen – laut Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung – bei rund vier Stunden. Die einen haben oft festgelegte Rituale, beginnend mit der Lieblingsserie am Nachmittag, oder der Fernsehabend startet klassisch mit der Tagesschau. Die anderen nutzen viel häufiger das digitale Angebot und schauen zeitlich flexibel. Mediatheken werden bei allen Altersgruppen immer beliebter. Dort findet man spannende Dokus über die unvergessenen Momente der Fernsehgeschichte – von der Krönung von Elizabeth II. bis zur Mondlandung.

1969

Mehr als 500 Millionen Zuschauer auf der ganzen Welt sehen in der Nacht vom 20. auf dem 21. Juli 1969 live im Fernsehen, wie die US-Astronauten Neil Armstrong und Buzz Aldrin (auf dem Bild zu sehen, fotografiert von Armstrong) den Mond betreten und damit Geschichte schreiben

1953

Schon bald starten die ersten Live-Übertragungen. Millionen Zuschauer erleben die Krönung von Königin Elizabeth II.