tip Berlin
5 September 2019

Liebe Leser*innen, diesmal gibt es ein Must-see bei der Berlin Art Week, und das ist STATISTA im ehemaligen Haus der Statistik am Alexanderplatz. ALLESANDERSPLATZ hat die Künstlerin in großen Lettern auf das Haus geschrieben. Denn es ist wirklich richtungsweisend, was dort momentan passiert. Viele Jahre stand das riesige Gebäude leer, die Fenster haben keine Scheiben, die Farbe blättert ab, auch von der berühmten Mokkatasse an der Fassade. Dort soll eine Allianz aus Menschen mit Berufen, die man gemeinhin nicht zusammendenkt, das Haus neu beleben, Mitarbeiter des Bürgeramts Mitte ebenso wie Künstler. Letztere nicht nur als Zwischennutzer, sondern als langfristige Mieter. Denn der Arm-aber-sexy-Mythos, der Berlin nicht nur zur Kunst-Weltstadt, sondern leider auch zum Investorenliebling gemacht hat, wendet sich schon länger gegen die Künstler. Auch sie finden im Gentrifizierungswahn, zu dem sie durch ihre Pionierarbeit unfreiwillig beigetragen haben, keine Ateliers mehr. Und Zwischennutzung ist nicht mehr. Doch nun bespielen sie das Haus der Statistik für fünf Tage. Ein Ereignis, das an die legendären Ausstellungen, eine sogar mit Bootsfahrt, im ausgeweideten Palast der Republik erinnert. Das ist der Stoff, aus dem die Berliner Erinnerungen gemacht sind. Gehen Sie hin. Die meisten anderen Ausstellungen laufen länger als die Berlin Art Week vom 11. bis 15. September, alle Infos finden Sie im Kunst-Booklet. Diesem fetten Heft liegt auch unsere Bühnen-Vorschau bei, außerdem haben wir eine neue Familien-Doppelseite. Ihre Stefanie Dörre Chefredakteurin

...Mehr lesen
Jetzt 2 Monate für 1,00€

Anschließend nur 14,99€/Monat. Jederzeit kündbar.

Readly Logo

Deine Website-Erfahrung

Wir möchten sicherstellen, dass deine Zeit auf unserer Website angenehm ist. Deshalb sammeln wir und unsere Dienstleister mithilfe von Cookies Besucherinformationen. Cookies werden verwendet, um die Nutzung der Website zu analysieren, relevante Marketinginformationen zu kommunizieren und erweiterte Funktionen bereitzustellen. Natürlich kannst du steuern, was wir sammeln. Finde mehr heraus, inklusive wie du Cookies ablehnen kannst, indem du auf Einstellungen anpassen klickst.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies findest du in unserer Cookie-Richtlinie.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies findest du in unserer Cookie-Richtlinie