Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Palästina – Fußnote der Geschichte
Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung, schrumpfender Ressourcen und des Klimawandels verlieren viele den Glauben an die MENSCHLICHE INNOVATIONSKRAFT – völlig zu Unrecht, sagt unser Autor
In Deutschland blieben feministische Debatten zur Plausibilität des Völkermord-Verfahrens in Bezug auf Gaza weitgehend aus. Die Islam- und Rechtswissenschaftlerin Nahed Samour schließt mit ihrer Kritik an den Essay der vorigen Ausgabe an.
Die zunehmende Kinderlosigkeit wird in den meisten Ländern zu einem drastischen Schrumpfen der Bevölkerung führen. Nur in Afrika findet noch ein Bevölkerungsaufbau statt. Doch schlechte Ausbildung und fehlende Assimilationsbereitschaft verhindern eine Integration in die Arbeitsmärkte
Folge 60: Die Grenze in der Neiße
Griechenland ist das Land der inneren Gegensätze: Antik oder modern? Ursprung Europas oder Korridor zwischen den Welten? Karte oder bar? Das Einfachste ist, sich nicht zu entscheiden. Man hat ja sich und genug zu tun mit der eigenen ökonomischen Genesung
Vor 80 Jahren begann die Aufarbeitung der NS-Verbrechen. Lange ließ die Justiz die meisten Täter unbehelligt, später aber machte sie 90-Jährigen noch den Prozess. Ein Interview über den schwierigen Umgang mit Kriegsverbrechen und Völkermord.