Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
EINE BILANZ
Deutschland konnte nur mit seiner Genialität nicht mithalte
Die vergangenen zwei Winter in Berlin waren politisch ein Desaster. Wird es dieses Jahr besser?
Der Ökologe Stefan Zerbe ist quer durch Europa gereist, um sich anzusehen, wie Menschen kaputte Natur reparieren. Er erzählt von Erfolgen, wo man sie am wenigsten erwartet, aber auch von einem groben Fehler.
Pekings industriepolitischer Plan geht auf: Amerika und Europa werden ihre Abhängigkeiten schmerzhaft bewusst – ganz besonders der deutschen Industrie
Die Not der Kommunen ist groß, hört man allenthalben. Da ist viel dran, denn die den Städten und Gemeinden vom Bund aufgehalsten Lasten der Migrationspolitik ufern tatsächlich aus. Aber ein Teil der Schulden rühren auch aus der verfehlten Klimapolitik – im ganz Großen wie in den Kommunen
Damit die Energiewende gelingt, brauchen wir große Mengen an grünem Wasserstoff – und Kraftwerke, die ihn klimaneutral in Strom wandeln können. Noch mangelt es daran.
Schrott statt Strom. Gerade zog RWE beim Wasserstoff-Renommierprojekt Hyphen den Stecker. Den grünen Traumprojekten zur Wasserstoffproduktion in der namibischen Wüste scheint es wie den blühenden Siedlungen zur Hochzeit des Diamantenabbaus zu gehen. Sie enden im Wüstensand