Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Erst im Wahlkampf, nun in den Koalitionsverhandlu
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will den Sozialstaat sanktionieren, Pardon: sanieren. Zum Beispiel mit Sanktionen – beim Bürgergeld oder gegen den Koalitionspartner, wenn der nicht so will wie er. Was für Ottonormalfaulenzer auf dem Spiel steht – und wie Lösungen aussehen könnten
Monika Schnitzer, die Chefin der Wirtschaftsweisen, glaubt an einen Aufschwung 2026 – und erklärt, warum sie sich trotzdem maßlos über die Regierung ärgert
Die Verschuldungsspirale dreht sich weiter und weiter. Alle großen Länder der Europäischen Union überschreiten die Obergrenze der Verschuldung in Höhe von 60 Prozent des Bruttoinlandsprodukts bei Weitem. Damit ist die Handlungsfähigkeit in künftigen Krisen stark eingeschränkt
Die Bauwirtschaft soll die deutsche Wirtschaft aus dem Tief ziehen. Das dauert – noch ist kein Turbo in Sicht
Zu Befehl, Patrick Sensburg (CDU)! Soll Deutschland ...
STEUERENTLASTUNG Noch vor der Sommerpause hat die schwarz-rote Koalition ihr Investitionssofortprogramm verabschiedet. Bei genauerer Betrachtung baut aber vieles auf der sogenannten Wachstumsinitiative der ehemaligen Ampelregierung auf.