Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
ENERGIEPOLITIK
Donald Trump setzt wieder voll auf fossile Energien.
ENERGIE Eine Verknappung des Angebots an riesigen Turbinen für gasbetriebene Kraftwerke droht ökologische und geopolitische Folgen zu haben
Damit die Energiewende gelingt, brauchen wir große Mengen an grünem Wasserstoff – und Kraftwerke, die ihn klimaneutral in Strom wandeln können. Noch mangelt es daran.
ERNEUERBARE ENERGIE Zum ersten Mal überholt Grünstrom die Kohleverstromung. Das Wachstum bleibt hoch. Seit Wochen ziehen die Aktienkurse in der Branche wieder an. Welche Firmen Potenzial haben
Schrott statt Strom. Gerade zog RWE beim Wasserstoff-Renommierprojekt Hyphen den Stecker. Den grünen Traumprojekten zur Wasserstoffproduktion in der namibischen Wüste scheint es wie den blühenden Siedlungen zur Hochzeit des Diamantenabbaus zu gehen. Sie enden im Wüstensand
Ein ehrgeiziger Plan, die Schifffahrt klimaneutral zu machen, ist erstmal verschoben. Die USA hatten die Einigung torpediert, sie waren aber nicht die Einzigen.
Die Zukunft fährt elektrisch, soviel ist klar. Auf dem Weg in diese Zukunft wird die E-Maschine vom Verbrennungsmotor begleitet werden. In einigen Nischen erlebt er gerade eine Renaissance.