Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
WIRTSCHAFT
INDIKATOR
Seit Anfang des Jahre
EXKLUSIV-UMFRAGE Ökonomen-Barometer sackt weiter ab. Volkswirte schätzen Wirtschaftslage in Deutschland erneut schlechter ein. Bundesbeteiligungen im Fokus
Monika Schnitzer, die Chefin der Wirtschaftsweisen, glaubt an einen Aufschwung 2026 – und erklärt, warum sie sich trotzdem maßlos über die Regierung ärgert
INTERNATIONAL Gewinner und Verlierer der internationalen Börsen – und was Anleger über ausgewählte Kurse wissen müssen
INDIKATOREN
Die OECD nimmt die Konjunkturprognose für Deutschland zurück; die EU wird durch die Schuldenkrise Frankreichs belastet; in den USA wachsen Zweifel am Hype um KI. Angesichts dieser Risiken sind die Börsen zuletzt gut gelaufen. Ob das so bleibt, ist fraglich. Der Dax zeigt Schwächen: Nur noch 2 von 40 Aktien notieren am Allzeithoch – Rheinmetall und Airbus, beide stark im Rüstungsgeschäft.
Die Bauwirtschaft soll die deutsche Wirtschaft aus dem Tief ziehen. Das dauert – noch ist kein Turbo in Sicht