Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
PHONO-VORVERSTÄRKER
An Analog-Puristen wendet sich Nagra
Das Teamwork von Tonabnehmer und Phonoverstärker ist kein Hexenwerk. Aber auch von subjektiven nach Gehör ermittelten Einstellungen an heutzutage höchst bequem ausgestatteten Phono-Amps geprägt.
In High-End-Zirkeln macht Lampizator längst Furore. Vor allem die Digital-Analog-Wandler des polnischen Herstellers genießen Legendenstatus. Wir haben uns das neue Einstiegsmodell, den Amber 5, besorgt. Der kann optional sogar analog vorverstärken.
Der dänische Tonabnehmer-Spezialist Ortofon löst seine Erfolgsserie Quintet durch die MC-X-Serie ab. Wir haben das günstigste und das teuerste der neuen Moving-Coil-Systeme getestet. Was taugt die neue Generation?
Radiant Acoustics verspricht nicht nur High-End-Klang zum erschwinglichen Preis, sondern tituliert sich selbst obendrein als „Game-Changer“ in der Audiobranche. Ganz schön selbstbewusst für einen Newcomer – zu Recht?
An einem schönen, großen Surround-Set kann man arm werden. Standboxen, Rückboxen, Subwoofer, Center – und wir liegen hier bei 3 596 Euro, auf den Cent genau. Erstaunlich ist vor allem, dass dieser Großaufbau von der englischen Kultmarke Wharfedale stammt.
Die Schlagzeile klingt wie ein Filmtitel. Bedeutet aber: Wer diesen AV-Receiver gehört hat, will nicht mehr in das eindimensionale Hören. Der AVR-X2800H ist agil, schnell, erschwinglich und vor allem punktgenau anpassbar.