Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
CHEVROLET CORVETTE E-RAY
DIE CORVETTE IST DIE NÄCHSTE IM BUNDE DER SPOR
Überragende E-Autos kommen nur aus fernen Ländern? Pah! Auch in Deutschland entstehen gute Stromer wie beispielsweise diese 500 kW starke Limousine.
Ferrari pflanzt auch dem neuesten Supersportler wieder einen Antrieb vor die Hinterachse, der sich an der aktuellen MOTORSPORT-HYBRIDTECHNIK orientiert. Asphaltbühne frei für den 1200 PS starken F80.
DREI ELEKTROMOTOREN UND EINEN BITURBO-BENZINER SPANNT LAMBORGHINI IM NEUEN TEMERARIO ZUSAMMEN. DIESE KOMBINATION SOLL DIE SPITZENLEISTUNG VON SATTEN 677 KILOWATT ERMÖGLICHEN – UND FAHRLEISTUNGEN, DIE EINES SPORTWAGENS DIESER KATEGORIE WÜRDIG SIND.
Flach, leicht, handlich? Das war einmal. Unter der Ägide des chinesischen Geely-Konzerns baut Lotus eine ELEKTRO-LIMOUSINE. Der Emeya ist etwa so groß wie ein Mercedes EQS und leistet schon in der Basisversion 450 kW.
Chevrolet Corvette ZR1X
Auf 4015 mm und ab 23 300 Euro schickt sich der Citroën ë-C3 an, DAS GÜNSTIGE VOLLWER-TIGE E-AUTO zu sein. Ob seine Fähigkeiten – und Batteriereserven – dafür reichen? Klärt der Top-Test.