Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
DER NEUNFACHE MOTORRAD-WELTMEISTER VALENTINO ROSSI HAT 2023 MIT SIEGEN IM
DER ZWEITE GT3-AUFTRITT IN LE MANS GLICH NICHT NUR BEIM SIEGREICHEN MANTHEY-TEAM STARK DEM ERSTEN. DOCH DER BLICK AUF DIE DETAILS LIEFERT ECHTE EVOLUTIONEN – UND ETWAS LINDERUNG FÜR GTE-HERZSCHMERZ.
Mit dem 24h-Rennen Spa ging das große Triple der 24h-Rennen zu Ende. Und für Lamborghini eine lange Durststrecke. In der GT3Ära konnte man bisher keinen Triumph in Spa einfahren. In einer spannenden Hitzeschlacht mit dem Rutronik-Porsche setzte sich der Grasser-Lamborghini durch und reihte sich als sechster Hersteller in die Siegerliste der vergangenen sechs Jahre ein.
Albert Valera, Manager von Jorge Martín, ließ in Assen aufhorchen, als er erklärte, sein Klient wäre nicht weiter an seinen Vertrag gebunden und frei für Verhandlungen, unter anderem mit Honda. Aprilia will notfalls juristisch dagegenhalten.
Es hätte ein ganz knapper Zieleinlauf werden können, und jeder wartete auf seine Chance. Doch dann wurde das Rennen im letzten Moment mit der roten Flagge gestoppt, und José Antonio Rueda konnte seinen sechsten Saisonsieg feiern.
Die zweite Ausgabe mit LMGT3-Autos schien auf den ersten Blick wie eine Wiederholung des Debüts. Zu Beginn zeigte sich der Klassenkampf weit offen, in der Nacht schied dann der BMW von Valentino Rossi auf herzzerreißende Weise aus, und am Ende durfte die Manthey-Truppe feiern. Der Weg zu Richard Lietz’ sechstem GT-Sieg an der Sarthe hatte aber einen feinen Unterschied.
Nach dem Gleichstand an der WM-Spitze mit Arón Canet hat sich Intact-Pilot Manuel González mit einem Sieg in Mugello wieder nach oben abgesetzt. Doch Canet kündigte eine Offensive an.