Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
ZU NAH GEKOMMEN
Ein Teenager in Australien bezahlte eine Mutprobe
Der Urlaub am Meer könnte so schön sein – wenn da nicht lästige Nesseltiere mit ihren giftgetränkten Tentakeln wären. Auch in europäischen Gewässern sind vereinzelt gefährliche Exemplare unterwegs.
Von hochgiftigen Substanzen über gefährliche Parasiten bis hin zu ungewöhnlichen Keimen – in Aquarien lauert so manche böse Überraschung.
Schlangenbissvergiftungen sind weltweit eine tödliche Gefahr. Die Suche nach neuen Arzneistoffen dagegen wird immer wichtiger. Ein Besuch im Liverpooler Zentrum für Schlangenbiss-Forschung, in dem die Tiere scharenweise leben.
Ein Tier verbreitet in Deutschland offenbar gerade Angst und Schrecken: der Schwarzblaue Ölkäfer, der bei Stress stark gifthaltige Tröpfchen aus seinen Beingelenken drückt. Doch wie gefährlich sind das Insekt und sein Gift Cantharidin wirklich?
Jedes Jahr sterben mehr Menschen an Giftschlangenbissen als in den zurückliegenden 50 Jahren zusammengenommen an Ebola. Betroffen sind vor allem Länder mit niedrigem Durchschnittseinkommen.
Amöben der Gattung Acanthamoeba können Menschen erblinden lassen, wenn sie sich auf Kontaktlinsen ansiedeln. Gelangen sie ins Gehirn, richten sie dort noch mehr Schaden an.