Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Das Leben ist zurück in der Themse, doch immer noch laufen viel zu viel
Die europäischen Meere sind krank, übernutzt und in weiten Teilen leergefischt. Doch es gäbe Möglichkeiten, das zu reparieren. In Schweden werden sie nun erprobt.
Steigender Meeresspiegel, der Temperaturanstieg und zig eingewanderte Arten sind nur ein Teil des Problems. Nun versucht man, das einzigartige Öko-System zu retten
Das Graben nach Artefakten an den Ufern der Themse in London hat eine lange Tradition. Heute ist es populärer denn je – mit weitreichenden Folgen.
Die Qualität des Trinkwassers aus dem Wasserwerk ist in der Regel verlässlich. Verunreinigungen treten meist erst auf dem Weg von der Wasseruhr bis zum Wasserhahn auf. Doch Hausbesitzer können vorbeugende Maßnahmen ergreifen.
Höchste Zeit für gute Strategien bei Starkregen, Hitzewellen und Stürmen
ÜBER EIN DACH FLIESSEN PRO JAHR MEHRERE TAUSEND LITER REGENWASSER. WIR ZEIGEN IHNEN, WIE SIE ES NUTZEN UND MIT WELCHEN PRAKTISCHEN HELFERLEIN IHR GARTEN DAVON PROFITIERT.