Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Bei einem Strahl aus Molekülen (oben) gibt es nur ein kurzes Z
Laut neuen Berechnungen kann ein Quantenphänomen den Zerfall radioaktiver Atome enorm beschleunigen. Dabei würden sie einen gebündelten Strahl aus Neutrinos aussenden.
► Mikroelektronische Schaltungen werden seit Jahrzehnten immer kleiner ...
John Clarke, Michel Devoret und John Martinis wiesen Quantenphänomene auch auf makroskopischer Ebene nach. Mit einem geschickten Versuchsaufbau brachten sie den quantenmechanischen Tunneleffekt auf die Skala elektronischer Schaltkreise. So ebneten sie den Weg für moderne Quantencomputer.
Sie sind die häufigsten Elementarteilchen überhaupt – und gleichzeitig die geheimnisvollsten, da sie kaum zu messen sind: Neutrinos. Nun wurde in China tief unter der Erde ein gigantisches Observatorium fertiggestellt. Es soll das Rätsel um die Masse der sogenannten Geisterteilchen entschlüsseln – und damit auch Aufschluss über die Entstehung des Universums geben …
Der Quantenphysik verdanken wir zahlreiche technische Errungenschaften. Aber bis heute weiß niemand, warum ihre Formeln so gut funktionieren – oder was sie über die Wirklichkeit aussagen.