Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
MATERIALFORSCHUNG
In der Schwerelosigkeit lassen sich Kris
In den vergangenen 20 Jahren hat sich die Lithium-Ionen-Technologie zum absoluten Spitzenreiter unter den Batteriespeichern entwickelt. Doch vor allem die geostrategische Verteilung der notwendigen Rohstoffe sorgt für Probleme. Alternativen aus Allerweltsmaterialien werden allmählich anwendungsreif.
Datenspeicher verschlingen Unmengen an Energie. Ein Start-up speichert Bits auf einer mit Keramik beschichteten Glasfolie, die nicht gekühlt werden muss und äußerst robust ist
AMS Osram sieht nach turbulenten Jahren wieder Licht am Ende des Tunnels – wären da nur nicht die langen Schatten eines riesigen Schuldenbergs
In Europa gibt es reichlich Vorkommen an Lithium und anderen Metallen, die für die Energiewende wichtig sind. Bergbauprojekte scheitern jedoch an Vorbehalten und fehlendem Wissen.
Zerkleinertes Basaltgestein auf Ackerflächen steigert den Ernte ertrag – und bindet klimaschädliches Kohlendioxid. Doch wie effektiv ist das Verfahren wirklich?
China hält ein Monopol bei der Verarbeitung Seltener Erden. Nur eine Gruppe französischer Rentner kann da mithalten – und will nun Europas Industrie retten