Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
CHEMISCHE EVOLUTION
Wie kam das Leben auf die Erde
Indem Geochemie allmählich in Biochemie überging, entstanden auf der jungen Erde die ersten Lebensformen – zumindest nach heutigem Kenntnisstand. Manches spricht dafür, dass sie anfangs noch gar kein Erbmaterial wie RNA oder DNA besaßen.
Gäbe es kein industriell hergestelltes Ammoniak, würden heute keine acht Milliarden Menschen die Erde bewohnen, sondern deutlich weniger. Denn der Stoff dient als Grundlage für Kunstdünger. Doch der energieintensive Produktionsprozess braucht dringend ein Update.
Im Frühjahr 2025 gab es Wirbel um Hinweise auf außerirdisches Leben. Um diesen Hinweisen nachzugehen, braucht es unter anderem die richtige Mathematik.
FÜR EINE GRÜNE INDUSTRIE
In der Fossillagerstätte Grube Messel bei Darmstadt haben ...
Die Wissenschaft von den Zombie-Sternen