Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
ZITTERAAL
Zitteraale jagen ihre Beute mit intensiven elektrischen I
Warum könne Aale nach Rückenmarksverletzungen noch schwimmen und kriechen? Amphibische Roboter geben Antwort – und liefern Erkenntnisse zum evolutionären Übergang der Wirbeltiere vom Wasser zum Land.
Außenbordskameraden zum Essen zu fangen ist für manche Skipper keine Option. Dabei zählt die Delikatesse oft zu ihren Leibspeisen. Praxistipps und Inspirationen für den Einstieg ins Angeln.
Seit Jahrzehnten versuchen Fachleute, die Kommunikation von Walen und Delfinen zu entschlüsseln. Nun hoffen sie auf große Fortschritte durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz.
Was Jaguare zu talentierten Überlebenskünstlern macht – und warum die Bestände dennoch in Gefahr sind
Bienen und andere Insekten besitzen weitaus komplexere kognitive Fähigkeiten als bislang gedacht – eine Enthüllung mit weit reichenden ethischen Implikationen.
Tief im Meer lebt ein wirbelloses Tier, das einen giftigen gelben Farbstoff herstellt. Er hilft ihm beim Überleben.