Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
VERHALTEN
Wie erzeugt das tierische Gehirn Emotionen u
Bienen und andere Insekten besitzen weitaus komplexere kognitive Fähigkeiten als bislang gedacht – eine Enthüllung mit weit reichenden ethischen Implikationen.
Um elektrische Signale im Gehirn zu erfassen, berechnet man bislang Durchschnittswerte über viele Messungen. Dank künstlicher Intelligenz geht das heute viel detaillierter und präziser – und zwar anhand so genannter lokaler Feldpotenziale.
Jesús Martín-Fernández fordert hartnäckig und leidenschaftlich zu einem Umdenken in der Neurochirurgie auf
Lähmungen oder Zittern ohne klare Ursache galten lange als medizinisches Rätsel – und Betroffene im schlimmsten Fall als Simulanten. Nun aber beginnen Forschende, die verdeckten Mechanismen zu verstehen und wirksame Therapien zu entwickeln.
NICHT NUR WIR MENSCHEN EMPFINDEN EMPATHIE, TRAUER UND FREUDE. AUCH ANDERE ARTEN HABEN WOHL KOMPLEXE EMOTIONEN
Manche Menschen konsumieren Drogen, ohne je süchtig zu werden. Andere hingegen verfallen ihnen schnell. Was unterscheidet sie?