Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Ab dem 18. Jahrhundert errichteten die europäischen Imperialmächte
Aktuelle Forschungen zeigen den Zusammenhang zwischen frühen Traumata und Erkrankungen
Ist das (noch) „normal“? Oder vielleicht doch verrückt? ...
Mit Wut und Ärger konstruktiv umgehen? Schön wär’s. Wir verfügen über unbewusste Mechanismen, um unerwünschte Gefühle und Gedanken abzuwehren – sagt die Psychoanalyse. Aber stimmt das auch?
Lähmungen oder Zittern ohne klare Ursache galten lange als medizinisches Rätsel – und Betroffene im schlimmsten Fall als Simulanten. Nun aber beginnen Forschende, die verdeckten Mechanismen zu verstehen und wirksame Therapien zu entwickeln.
Fünf Strategien gegen äußeren und inneren Extremismus
Immer mehr Studien belegen die positive Wirkung von ...