Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Psychosen
Viele Menschen hatten schon einmal das Gefühl, dass sich
Lähmungen oder Zittern ohne klare Ursache galten lange als medizinisches Rätsel – und Betroffene im schlimmsten Fall als Simulanten. Nun aber beginnen Forschende, die verdeckten Mechanismen zu verstehen und wirksame Therapien zu entwickeln.
WOHLFÜHLEN
Nervös, genervt, schnell alarmiert
Jesús Martín-Fernández fordert hartnäckig und leidenschaftlich zu einem Umdenken in der Neurochirurgie auf
Manche Erlebnisse würde man am liebsten aus dem Gedächtnis streichen. Das geht, wie aktuelle Forschung zeigt – zumindest bis zu einem gewissen Maß. Vielleicht schützt das gezielte Unterdrücken von Erinnerungen sogar vor Depressionen und Posttraumatischen Belastungsstörungen.
8 Fragen, die Forscher bis heute nicht beantworten können