Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Digital, bürgernah, persönlich: Mit der Gesellschaft verändern sich
Im Einsatz treffen Polizistinnen und Polizisten oft auf psychisch belastete oder erkrankte Menschen – und müssen dann schnell handeln. Die Polizeipsychologin Birgitta Sticher über die innere Haltung, die Einsatzkräfte brauchen, um den Herausforderungen gerecht zu werden
Digitale Souveränität war das Leitmotiv des ersten Tages einer Tagung in Tutzing. Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft, Bundeswehr und Zivilgesellschaft zeigten: Cybersicherheit ist längst Daseinsvorsorge und braucht institutionellen Mut, strukturelle Resilienz und digitale Kompetenz.
Künstliche Intelligenz krempelt IT-Berufe um – rasant und radikal. Sie erkennt Muster in riesigen Datenmengen, automatisiert Routineaufgaben und kann Komplexes erstaunlich einfach machen. Was bedeutet das für die klassischen IT-Kompetenzen? Welche neuen Fähigkeiten wichtig werden, zeigt ein Blick in die Praxis.
22. August
Cyberangriffe treffen Unternehmen täglich. Doch wer schützt unsere digitale Infrastruktur wirklich? Cyber-Reservisten wie Ben Wetter kombinieren militärisches Denken mit IT-Expertise und zeigen: Resilienz beginnt dort, wo Verantwortung übernommen wird.