Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Wie häufig und stark Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme nach Covid-19
»Wie lebendig begraben«, so beschreiben viele Menschen ihr Leben mit ME/CFS. Eine der über eine halbe Million Betroffenen in Deutschland ist Natalie Grams. Sie möchte, dass die schwere Erkrankung nicht weiter ignoriert wird – und diktiert diese Zeilen über ihren Alltag im Zeitlupenmodus.
Ein Gespräch über Geist, Gehirn und ihre Beziehung zueinander mit der Neurowissenschaftlerin Melanie Wilke und dem Philosophen Michael Pauen.
Die digitale Flut überfordert oft unser Gehirn, ist Maren Urner überzeugt. Im Interview erklärt die Neurowissenschaftlerin, was der Konzentration und Aufmerksamkeit hilft – gerade auch bei Kindern.
Wenn unserem Körper etwas fehlt, zeigt er uns das in der Regel an. Das Problem: In unserer modernen Welt haben wir verlernt, ihm zuzuhören. wdw erklärt, wie wir unsere Sinne wieder schärfen und dabei unglaubliche Fähigkeiten erlernen können …
Et wa 280.000 Menschen erleiden in Deutschland pro Jahr einen Hirninfarkt. Worauf es ankommt
Migräne trifft Millionen Menschen, vor allem Frauen. Sie kann einen tagelang lahmlegen. Doch neue Erkenntnisse eröffnen nun Wege zu mehr Beschwerdefreiheit