Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
GIFTSCHLANGEN
Die Schwarze Mamba gehört zu den g
Jedes Jahr sterben mehr Menschen an Giftschlangenbissen als in den zurückliegenden 50 Jahren zusammengenommen an Ebola. Betroffen sind vor allem Länder mit niedrigem Durchschnittseinkommen.
Jährlich sterben rund 100 000 Menschen an den Folgen von Schlangenbissen. Forschende haben einen Antikörper entwickelt, der die tödlichen Toxine verschiedener Schlangen blockiert. Könnte es ein universelles Gegengift werden?
Schlangenbissvergiftungen sind weltweit eine tödliche Gefahr. Die Suche nach neuen Arzneistoffen dagegen wird immer wichtiger. Ein Besuch im Liverpooler Zentrum für Schlangenbiss-Forschung, in dem die Tiere scharenweise leben.
Ein Tier verbreitet in Deutschland offenbar gerade Angst und Schrecken: der Schwarzblaue Ölkäfer, der bei Stress stark gifthaltige Tröpfchen aus seinen Beingelenken drückt. Doch wie gefährlich sind das Insekt und sein Gift Cantharidin wirklich?
Von hochgiftigen Substanzen über gefährliche Parasiten bis hin zu ungewöhnlichen Keimen – in Aquarien lauert so manche böse Überraschung.
Flanellmotten sehen aus wie kuschelige Plüschtiere. Ihre Raupen besitzen aber ein potentes Gift. Sein Ursprung könnte von Bakterien stammen.