Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Kolumne
DIE FABELHAFTE WELT
DIE FABELHAFTE WELT DER MATHEMATIK
Es gibt Strömungen der Mathematik, die Unendlichkeiten ablehnen – und damit auch irrationale Zahlen wie Pi. Kann dieser Finitismus womöglich unsere Welt besser beschreiben?
Ein befremdliches mathematisches Konzept verhalf der Quantenphysik 1925 zum Durchbruch. Nun ließ sich die Welt der Atome berechnen. Doch wie soll man sie verstehen? Kann man das überhaupt? Bald gab es konkurrierende Ansätze, und die Deutungen sind bis heute umstritten.
Die meisten Ansätze für eine Theorie der Quantengravitation zielen auf eine Quantenversion der Raumzeit-Geometrie ab. Aber vielleicht ist es umgekehrt und man muss stattdessen die Quanten geometrisch begreifen.
Der Quantenphysik verdanken wir zahlreiche technische Errungenschaften. Aber bis heute weiß niemand, warum ihre Formeln so gut funktionieren – oder was sie über die Wirklichkeit aussagen.