Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
GEHIRN-COMPUTER-SCHNITTSTELLE
Ein Gespräch über Geist, Gehirn und ihre Beziehung zueinander mit der Neurowissenschaftlerin Melanie Wilke und dem Philosophen Michael Pauen.
PHARMA Eine ganze Generation von Start-ups hat die hohen Erwartungen nicht erfüllt. Führungskräfte setzen nun darauf, dass leistungsfähigere Werkzeuge die Komplexität der menschlichen Biologie entschlüsseln werden
Wie die Künstliche Intelligenz den Alltag im Altenheim verändert
Was das Denkorgan von Frauen auszeichnet und wofür es anfälliger ist
Ein künstliches Neuron aus leitfähigem Kunststoff funktioniert nicht nur ähnlich wie das biologische Vorbild, es ist auch genauso klein. Forscher hoffen auf Einsätze in Robotern und lebendem Gewebe.
Künstliche Intelligenz wird bereits in der Diagnostik eingesetzt. Auch bei der Hautkrebsvorsorge oder in der Auswertung von CT/MRT-Aufnahmen ist sie angekommen. Was kann KI und was kommt noch auf uns zu?