Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
GLANZSTÜCK
VON SEBASTIAN HOLLSTEIN
Ein feines Gespinst familiärer Bande verknüpfte die prunkvollen keltischen Fürstengräber in Süddeutschland. Die Macht vererbten diese frühen Kelten offenbar über die mütterliche Linie. Das verriet eine Analyse von mehr als 2500 Jahre alter DNA aus menschlichen Überresten.
Das berühmte Konzerthaus verdankt seinen Namen einer trauernden Königin und einer großen Lovestory
Vor mehr als zehn Jahren entschlüsselten Forscher das Erbgut des Mannes vom Tisenjoch. Eine erneute Genanalyse widerlegt nun alte Gewissheiten über Ötzis Abstammung und Aussehen.
Symbol für Macht und Stärke: Seit 800 Jahren erhebt sich die Marksburg stolz in Rheinland-Pfalz. Heute lädt sie zur Zeitreise ein
Als erstes Industriedenkmal wurde die Völklinger Hütte 1994 zum Welterbe erklärt, Ralf Beil ist seit fünf Jahren ihr Generaldirektor. Seitdem kommen die Ideenmaschine und das Gedankenkino bei ihm nicht mehr zum Stillstand
Nach aufwendiger Sanierung und mit einem neuen Schieferdach erinnert das Schweizer Haus in Klein Glienicke wieder an glanzvolle Zeiten vor den Toren Berlins.