Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
MEDIZINFORSCHUNG
Ein interdisziplinäres Forscherteam
Wie Zuversicht Beschwerden lindert – und wie gute Kommunikation dabei hilft
Individuelle genetische Voraussetzungen, der genaue Typ der Depression und das Umfeld beeinflussen, wie jemand auf ein Medikament anspricht. Eine maßgeschneiderte, personalisierte Psychiatrie muss diese Faktoren künftig von Anfang an berücksichtigen.
Der Erfolg von Placebos beweist: Vertrauen ist ein starkes Heilmittel. Und die Scheinmedizin zeigt auch, wie wichtig einfühlsame Ärzte für den Therapieerfolg sind
Der Griff zur lindernden Tablette ist nicht immer die beste Lösung. Alternative Therapien können ebenfalls helfen – ohne Nebenwirkungen
► MATTHIAS TSCHÖP , Mitentdecker der Wirkstoffe, die das Darmhormon GLP-1 nachahmen, über das Riesenpotenzial der Schlankmacher, die Appetit dämpfen und den Stoffwechsel umprogrammieren
Warum Ärzte mit Pilzen und LSD psychische Krankheiten behandeln und mit welchen Erfolg? Außerdem: Was kann Ketamin abseits von Festivals?