Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Stellt das menschliche Gehirn die Vollendung der Evolution dar? Ein Gespräch mit dem Psychologen Onur Güntürkün über Fehlannahmen in den Neurowissenschaften und darüber, wie sich Kognition über Millionen von Jahren entwickelte.
Wollen wir das ganze Spektrum des tierischen Denkens begreifen, dann müssen wir weniger anthropozentrisch denken, dürfen uns Menschen also nicht in den Mittelpunkt stellen. Wie kann das gelingen?
Kritisches Denken macht Menschen erfolgreich. Nie zuvor war die Gefahr so groß, dass sie dies einfach aufgeben
Lukas Maher klärt über Mental-Health-Irrtümer auf und bietet Orientierung im boomenden Psychomarkt
Für Alison Gopnik dreht sich alles um Kinder. Die Forschung der leidenschaftlichen Mutter und Großmutter hat das Verständnis über die Denkkraft von kleinen Erdlingen transformiert und Licht gebracht ins Dunkel unseres Bewusstseins
„Friede sei mit euch!”