Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Die Erbinformationen einer Pflanze zeigen stets nur einen kleinen Ausschnitt der genetischen Vielfalt. In der Pangenomik wird das Erbgut zahlreicher Individuen verglichen – mit weitreichenden Folgen für Forschung und Züchtung.
Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung, schrumpfender Ressourcen und des Klimawandels verlieren viele den Glauben an die MENSCHLICHE INNOVATIONSKRAFT – völlig zu Unrecht, sagt unser Autor
Wie wir leben, essen, schlafen und mit Stress umgehen, beeinflusst nicht nur unser Wohlbefinden, sondern auch, wie aktiv unsere Gene sind. Und das hat wiederum Auswirkungen auf den Alterungsprozess unserer Haut
Der Ökologe Stefan Zerbe ist quer durch Europa gereist, um sich anzusehen, wie Menschen kaputte Natur reparieren. Er erzählt von Erfolgen, wo man sie am wenigsten erwartet, aber auch von einem groben Fehler.
Unsere Gene und die Biologie beeinflussen, was und wie wir schmecken
KIRAN MAZUMDAR-SHAW Die Gründerin von Biocon hat aus einem kleinen Start-up einen der größten biopharmazeutischen Produzenten Asiens gemacht. Ohne sie wäre Indiens Biotechsektor kaum denkbar