Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Ein Autorentrio stellt Denkwerkzeuge vor, mit deren Hilfe sic
Das Internet bietet einen enormen Wissensschatz, KI-Tools wie ChatGPT übernehmen für uns Denkaufgaben. Verlernen wir dadurch, unseren Verstand zu gebrauchen und uns zu erinnern?
Stellt das menschliche Gehirn die Vollendung der Evolution dar? Ein Gespräch mit dem Psychologen Onur Güntürkün über Fehlannahmen in den Neurowissenschaften und darüber, wie sich Kognition über Millionen von Jahren entwickelte.
Das Fälschen von Bildern, Videos und Stimmaufnahmen ist mit der aktuellen KI-Technik deutlich vereinfacht worden. Doch es gibt auch neue Tools, die die Fakes erkennen sollen.
Lukas Maher klärt über Mental-Health-Irrtümer auf und bietet Orientierung im boomenden Psychomarkt
Wollen wir das ganze Spektrum des tierischen Denkens begreifen, dann müssen wir weniger anthropozentrisch denken, dürfen uns Menschen also nicht in den Mittelpunkt stellen. Wie kann das gelingen?
Die Deutschen haben wenig Lust auf Weiterbildung. Künstliche Intelligenz könnte das ändern. Und zugleich den Firmen einen Blick in die Köpfe der Mitarbeiter gewähren