Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Aus Zusätzen in gängigen Waschmitteln kann in Kläranlagen der umstritte
Aus Zusätzen in gängigen Waschmitteln kann der umstrittene Unkrautvernichter Glyphosat entstehen. Die Entdeckung wirft Fragen auf, nicht nur für die Wissenschaft.
Mit dem Abwasser gelangen Reste von Medikamenten und Kosmetika in die Flüsse. Hersteller wollen den Großteil der Reinigung nicht tragen. Die Finanzierung sauberen Wassers steht auf der Kippe.
Hier begann die globale Krise um die »Ewigkeitschemikalien«: Im Landkreis Rastatt entdeckte man 2012 erstmals große Mengen PFAS in der Umwelt. Bis heute kämpft die Region mit den Folgen der Verseuchung – und das wohl für immer.
Weniger Einsatz, mehr erreichen – klingt paradox? Wir zeigen, wie Sie Textilien und Geräte schonen und dabei noch bis zu 70 Euro im Jahr sparen
Es ist vertrackt: Tausende fluorhaltige organische Moleküle setzen mit der Zeit Trifluoressigsäure frei. Der Stoff ist schädlich, aus der Umwelt nicht entfernbar – und mittlerweile überall. Wie verhindern wir, dass die Substanz ein Riesenproblem wird?
Sie besitzen schon heute mehr Land als 90 Prozent aller Regierungen. Wozu sie es brauchen? Um uns satt zu machen – und abhängig. Eine Handvoll Food-Konzerne teilt die Nahrungsmittelproduktion inzwischen unter sich auf – mit dramatischen Folgen für die Umwelt – und unsere Gesundheit …