Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Haufenweise Mondgestein sowie Stücke von Asteroiden oder Kom
Die Doku „Apollo 1“ erzählt ein dramatisches und für viele unbekanntes Kapitel Raumfahrtgeschichte
Unter der Oberfläche von Himmelskörpern erzeugt harte Strahlung eine Zone energiereicher Stoffe. Auch auf dem Mars könnte diese chemisch komplexe Umgebung Lebewesen beherbergen.
Geschmolzenes Gestein, das aus der Tiefe der Erde aufsteigt, verursachte einst gigantische Katastrophen. Ihr Ursprung sind zwei rätselhafte, tausende Kilometer große Gesteinsklumpen in der Tiefe.
Zahlreiche Umweltverschmutzungen bleiben unerkannt. Ein Start-up hat den ersten LiDAR-basierten Sensor für Kleinsatelliten entwickelt, der Methan- undCO 2 -Emissionen aufspüren kann
National Geographic Deutschland | Das große Buch der Astronomie | Verlag: National Geographic, München 2024, 431 S. | ISBN: 9783987010613 | 68,00 € | bei Amazon.de kaufen
Im Weltraum hört dich niemand schreien – hier schon! In „Alien: Earth“ bringt ein abgestürztes Raumschiff Tod und Teufel