Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Haufenweise Mondgestein sowie Stücke von Asteroiden oder Kom
Bisher sind acht Planeten in unserem Sonnensystem bekannt. Doch es könnte noch viel mehr geben. Forscher konzentrieren sich bei ihrer Suche vor allem auf den Kuipergürtel – eine ringförmige Struktur, die von unzähligen eisigen Himmelskörpern bevölkert wird …
Im Jahr 2026 soll das neueste europäische Weltraumteleskop zur Suche und Erkundung von Exoplaneten starten. Was zeichnet PLATO gegenüber seinen Vorgängern aus, und was sind seine wissenschaftlichen Zielsetzungen?
Wie winzige Eier sehen die Steinchen aus, in ...
Was kann passieren, wenn sich zwei Sterne treffen? ...
Sie sind die häufigsten Elementarteilchen überhaupt – und gleichzeitig die geheimnisvollsten, da sie kaum zu messen sind: Neutrinos. Nun wurde in China tief unter der Erde ein gigantisches Observatorium fertiggestellt. Es soll das Rätsel um die Masse der sogenannten Geisterteilchen entschlüsseln – und damit auch Aufschluss über die Entstehung des Universums geben …
BILDER: DON PETTIT UND BABAK TAFRESHI Don Pettit ...