Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Forschende wollen KI-Systemen ein kausales Verständnis vermitteln. Gera
Die Medizin ist im Aufbruch – künstliche Intelligenz macht sie schneller und besser. Und gemeinsam mit einem Arzt bildet sie ein tolles Team
KI-Modelle werden immer leistungsstärker und verblüffen mit ihren Fähigkeiten. Das heizt unter Fachleuten die Debatte an, ob Sprachmodelle bald auf dem gleichen kognitiven Niveau agieren können wie der Mensch.
Unter dem Schlagwort „Agentic AI“ sollen Sprachmodelle zu autonom handelnden KI-Agenten werden, die für ihre Nutzer Aufgaben jenseits von reiner Textverarbeitung erledigen
Künstliche Intelligenz krempelt IT-Berufe um – rasant und radikal. Sie erkennt Muster in riesigen Datenmengen, automatisiert Routineaufgaben und kann Komplexes erstaunlich einfach machen. Was bedeutet das für die klassischen IT-Kompetenzen? Welche neuen Fähigkeiten wichtig werden, zeigt ein Blick in die Praxis.
Menschen in psychischer Not nutzen ChatGPT als Gesprächstherapeut
Megatrend