Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
QUANTENPHYSIK
Es ist ein faszinierender Blick auf eine mögliche
Welche Zukunft steht der Quantenmechanik bevor? Im Interview spricht der vielfach ausgezeichnete Physiker Gerard ′t Hooft über seine Unzufriedenheit mit dem gegenwärtigen Zustand der Theorie und seine unkonventionellen Ideen.
Laut neuen Berechnungen kann ein Quantenphänomen den Zerfall radioaktiver Atome enorm beschleunigen. Dabei würden sie einen gebündelten Strahl aus Neutrinos aussenden.
Quantenphysik muss oft als Erklärung für esoterische Heilmethoden herhalten. Kein Wunder: Auch seriöse Medien nutzen magisch-verklärte Begriffe. Dass sprachliche Präzision wichtig ist, damit Wissenschaft nicht von Scharlatanen vereinnahmt wird, kommentiert Katharina Menne.
Der Quantenphysik verdanken wir zahlreiche technische Errungenschaften. Aber bis heute weiß niemand, warum ihre Formeln so gut funktionieren – oder was sie über die Wirklichkeit aussagen.
Die meisten Ansätze für eine Theorie der Quantengravitation zielen auf eine Quantenversion der Raumzeit-Geometrie ab. Aber vielleicht ist es umgekehrt und man muss stattdessen die Quanten geometrisch begreifen.
Ein befremdliches mathematisches Konzept verhalf der Quantenphysik 1925 zum Durchbruch. Nun ließ sich die Welt der Atome berechnen. Doch wie soll man sie verstehen? Kann man das überhaupt? Bald gab es konkurrierende Ansätze, und die Deutungen sind bis heute umstritten.