Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Die größten Massenaussterben der Erdgeschichte zeigen wichtige Gemeinsamkeiten
Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung, schrumpfender Ressourcen und des Klimawandels verlieren viele den Glauben an die MENSCHLICHE INNOVATIONSKRAFT – völlig zu Unrecht, sagt unser Autor
New York zerfallen, Kairo überflutet: Die spektakuläre Dokureihe „Zukunft ohne Menschen“ zeigt eine Welt in Ruinen
Die Vogelgrippe wütet ungebremst unter Zucht-und Wildvögeln. Besonders stark betroffen sind Kraniche. Sie sterben zu Tausenden an einem Virus, das in der Massentierhaltung entstanden und durch diese am Leben erhalten wird.
In einem Sketch der Komikergruppe Monty Python platzt ein Magen, weil sein Besitzer dem »hauchdünnen Minzblättchen« nach einem üppigen Mahl nicht widerstehen konnte. Doch auch im wahren Leben kann das Organ unter bestimmten Bedingungen einreißen oder gar explodieren.
Der Ökologe Stefan Zerbe ist quer durch Europa gereist, um sich anzusehen, wie Menschen kaputte Natur reparieren. Er erzählt von Erfolgen, wo man sie am wenigsten erwartet, aber auch von einem groben Fehler.
Die Rückkehr der Schattenwölfe