Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Das Alkalimetall reagiert äußerst spektakulär mit Wasser. Lange kon
Die EU will die heimische Batterielieferkette stärken: mehr Bergbau, mehr Raffination, mehr Zellfertigung. Forscher haben nun berechnet, wie viel Energie dafür nötig ist.
WorldExpo: Durchsichtige Solarzellen, Natrium-Akkus und CO 2 -Speicher
Lust auf Selbstgemachtes? Diese fünf Elektrowerkzeuge gehören in jede DIY-Grundausstattung.
Zwei kürzlich gefundene Diamanten enthalten Stoffe, die von höchst unterschiedlichen chemischen Umgebungen zeugen. Eigentlich dürften sie gar nicht gemeinsam vorkommen. Die spektakulären Funde offenbaren einen neuen Blick auf die Prozesse im Erdinnern.
Smarte Flaschen, riesige Becher, mehr Geschmack
KI und Maschinenlern-Verfahren werden in der Forschung immer wichtiger. Im Interview erklärt der Chemiker Maarten Dobbelaere, welche Rolle ChatGPT und andere KI-Anwendungen spielen – und warum die besten Techniken schon 40 oder gar 60 Jahre alt sind.