Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
TECHNIK
Ultradünne Materialien gelten als Ho
Ein chinesisches Forschungsteam hat einen trickreichen Weg gefunden, Metallplatten herzustellen, die nur wenige Atomlagen dünn sind. Sie haben merkwürdige physikalische Eigenschaften.
Datenspeicher verschlingen Unmengen an Energie. Ein Start-up speichert Bits auf einer mit Keramik beschichteten Glasfolie, die nicht gekühlt werden muss und äußerst robust ist
AMS Osram sieht nach turbulenten Jahren wieder Licht am Ende des Tunnels – wären da nur nicht die langen Schatten eines riesigen Schuldenbergs
ASML baut die Maschinen, mit denen die Zukunft gezeichnet wird – auf Silizium. Ohne sie gäbe es keine Chips, keine KI, keine Digitalisierung.
In den vergangenen 20 Jahren hat sich die Lithium-Ionen-Technologie zum absoluten Spitzenreiter unter den Batteriespeichern entwickelt. Doch vor allem die geostrategische Verteilung der notwendigen Rohstoffe sorgt für Probleme. Alternativen aus Allerweltsmaterialien werden allmählich anwendungsreif.
PROJECT CRYSTAL LAND