Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Hochpräzise Daten zur Bewegung vieler Millionen Sterne ermögliche
Mit Röntgenteleskopen konnte ein Gasfilament zwischen vier Galaxienhaufen aufgespürt werden, das zehnmal so viel Materie wie unsere Galaxis enthält. Mit solchen Strukturen lässt sich vielleicht das Phänomen der fehlenden gewöhnlichen Materie im Universum erklären.
Die Wissenschaft von den Zombie-Sternen
Inmitten der Trümmerscheibe um den Stern TWA 7 klafft eine Lücke. Nun stellt sich heraus: Dort versteckt sich ein Exoplanet – entdeckt hat ihn das James-Webb-Teleskop.
Viele Himmelsbeobachter warten auf den Ausbruch der wiederkehrenden Nova T Coronae Borealis, der bereits für das Jahr 2024 vorhergesagt worden war. Noch hat er nicht stattgefunden, aber aktuelle Veränderungen des Spektrums machen Hoffnung. Wann flammt die Nova endlich auf?
FOTO: CLAUDIA SÖLTER Astrofotografie boomt – und in ...
Die kostenlosen Planetarium-Programme auf der Premium-DVD machen den PC zum Fenster ins All. Damit erkunden Sie den Sternenhimmel und weit entfernte Himmelskörper, sei es für eigene astronomische Studien oder als unterhaltsamen Freizeitspaß für die ganze Familie.