Europe
Asia
Oceania
Americas
Africa
Vor zirka 7000 bis 10 000 Jahren erreichten die ersten Bauern
Das 18. Jahrhundert war auch das Zeitalter der Meteorologie. Man begann mit der systematischen Erforschung des Wetters und suchte nach physikalischen Gesetzen hinter den scheinbar chaotischen Vorgängen in der Atmosphäre. Erstmals wurde dabei eine globale Perspektive auf das Klima entwickelt.
2025 wird ein extremes Dürrejahr. Und ohne Wasser keine Wirtschaft. Immerhin: Die Anpassung beginnt
Zeitreise im großen Stil: Von der Eiszeit zu den Kelten, dazwischen Abstecher ins Mittelalter – eine Tour über die Schwäbische Alb eröffnet tiefe Einblicke in die Geschichte der Menschheit. Reisemobilisten entdecken bei dieser Exkursion, dass irgendwie alles zusammenhängt. Auch die Wahl der richtigen Übernachtungsplätze.
In der Fossillagerstätte Grube Messel bei Darmstadt haben ...
Im Interview erklärt der Ökotourismusforscher Stefan Gössling, warum Camping eine zweischneidige Klimabilanz hat und worauf man beim klimaschonenden Reisen achten sollte.
Der Klimawandel treibt die Temperaturen nach oben. Wie kommt man gut durch Hitzephasen?